Stromspeicher einfach erklärt
Wie Batteriespeicher funktionieren, was sie bringen – und wann sie sich lohnen. Voltolia liefert Fakten für Ihre unabhängige Energiezukunft.
Strom speichern = mehr Unabhängigkeit
Ein Batteriespeicher macht aus Ihrer Solaranlage ein echtes Unabhängigkeitskraftwerk: Tagsüber erzeugen, abends oder nachts nutzen – so steigern Sie Ihren Eigenverbrauch und Ihre Autarkie.
Ob sich ein Speicher für Sie rechnet und wie groß er sein sollte? Das hängt ganz von Ihrem Verbrauchsprofil und Ihrer Dachfläche ab. Mit Voltolia finden Sie es selbst in wenigen Klicks heraus!
Strom einfach speichern – digital berechnen.
Was bringt ein Batteriespeicher?
Mehr Eigenverbrauch
Steigern Sie Ihren Eigenverbrauch auf bis zu 80 %. Statt ins Netz einzuspeisen, nutzen Sie Ihren Solarstrom, wann Sie wollen – für Haushalt, Wärmepumpe, E-Auto und mehr.
Wirtschaftlich sinnvoll
Fallende Speicherpreise und steigende Stromkosten machen Batteriespeicher attraktiver denn je. Ob sich ein Speicher für Sie rechnet, zeigt unsere neutrale Dachanalyse.
Unabhängiger vom Netz
Machen Sie sich weniger abhängig von Energieversorgern und Preisschwankungen. Ihr gespeicherter Strom gehört Ihnen – Tag und Nacht.
Wie funktioniert ein Stromspeicher?
Tagsüber laden
Ihre PV-Anlage produziert tagsüber Strom. Was nicht sofort verbraucht wird, lädt automatisch den Speicher.
Abends & nachts nutzen
Wenn keine Sonne scheint, übernimmt Ihr Speicher. So steht Ihr eigener Solarstrom immer dann bereit, wenn Sie ihn brauchen.
Intelligentes Energiemanagement
Smarte Systeme steuern, wann gespeichert, verbraucht oder eingespeist wird. Alles wird automatisch auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Volle Transparenz per App
Moderne Stromspeicher lassen sich bequem per App überwachen. Behalten Sie Ihren Verbrauch, Füllstand und Ertrag jederzeit im Blick.
Welche Speicher gibt es?
Lithium-Ionen
Marktstandard – hohe Energiedichte, lange Lebensdauer, flexibel skalierbar. Für die meisten Haushalte und Betriebe ideal.
Modular & flexibel
Viele Systeme lassen sich je nach Bedarf erweitern – perfekt, wenn E-Auto oder Wärmepumpe später hinzukommen.
AC- & DC-gekoppelt
DC-gekoppelte Speicher sind besonders effizient für neue Anlagen, AC-gekoppelte lassen sich problemlos nachrüsten.
Notstromfähig
Viele Speicher können im Stromausfall wichtige Verbraucher weiterversorgen – ein Plus an Komfort und Sicherheit.
Wie groß muss mein Speicher sein?
Die optimale Speichergröße hängt von Ihrem Stromverbrauch, Ihrer PV-Leistung und Ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit ab.
- 1 kWp PV-Leistung ≈ 1–1,5 kWh Speicherkapazität
- Eigenheim: Typisch sind 5–15 kWh pro Haushalt
- Je mehr Eigenverbrauch (z. B. E-Auto, Wärmepumpe), desto mehr Speicher lohnt sich
- Zu groß wird schnell teuer, zu klein bringt wenig – die Dach-/Bedarfsanalyse hilft!
Der Voltolia Solarrechner zeigt in Sekunden, welcher Speicher für Ihr Dach und Ihr Verbrauchsprofil sinnvoll ist.
Förderung für Batteriespeicher
Es gibt zahlreiche Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene für Batteriespeicher. Dazu kommen Steuervergünstigungen und KfW-Kredite. Unser Solarrechner zeigt, was für Ihr Projekt aktuell möglich ist – und gibt Tipps zur Beantragung.
- 0 % Mehrwertsteuer für Speicher (bei gleichzeitiger Installation mit PV-Anlage)
- KfW-Kredite und Länderprogramme
- Regionale Boni & Kombiförderungen
- Tipps zu Antrag und Fristen direkt in Ihrer Auswertung
FAQ Stromspeicher
Lithium-Ionen-Speicher halten meist 15–20 Jahre oder bis zu 10.000 Ladezyklen. Die Lebensdauer hängt vom Nutzungsverhalten, Temperatur und Qualität des Systems ab.
Ja! AC-gekoppelte Systeme lassen sich zu bestehenden PV-Anlagen hinzufügen. Der Solarrechner hilft, passende Systeme für Ihr Projekt zu finden.
Mit PV und Speicher sind 70–90 % Autarkie möglich. Wer ein E-Auto oder Wärmepumpe nutzt, kann den Eigenverbrauch weiter steigern.
Viele Systeme können wichtige Verbraucher im Haus bei Stromausfall weiterversorgen. Welche Technik möglich ist, zeigt die neutrale Dach- und Speicheranalyse.
Ja! Der Solarrechner liefert kostenfrei eine individuelle Speicherempfehlung – anonym und ohne Werbeanrufe.